Leistungen
Im Sinne des maximalen Behandlungserfolges kommen bei der Gemeinschaftspraxis für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. Michael Pesch und Ralf H. Meschede moderne, standardisierte Operationstechniken zum Einsatz. Wir führen ambulante sowie stationäre Eingriffe durch. Gerade auf unseren Schwerpunktgebieten profitieren die Patienten von unserer Qualifikation, unserer Erfahrung und der daraus resultierenden Kompetenz.
Die enge Zusammenarbeit unserer Gemeinschaftspraxis mit Hausärzten und unseren Kooperationspartnern gewährleistet eine lückenlose Betreuung bis hin zur Therapie nach einer Operation.
Unfallchirurgie / Orthopädie
• Riss-, Platz- und Schnittwunden
• Verbrennungen
• Sportverletzungen
• Verstauchungen
• Bandverletzungen
• Frakturen
• Metallentfernungen
• Wibelsäulenbeschwerden
• Sehnenscheidenentzündungen
• Epicondylitis humeri radialis/ulnaris (Tennisarm / Golferarm)
• Hyaluronsäure-Therapie
D-ärztliche Behandlung
• Arbeitsunfälle
• Schulunfälle
• Wegeunfälle
Allgemeinchirurgie
• Entfernen von Muttermalen, Hauttumoren und Grützbeuteln
• Ulcus cruris (offene Beine)
• Hämorrhoiden
• Diabetische Füße
Hernien-/ urologische Chirurgie
• Leistenhernien
• Nabelhernien
• Narbenhernien
• Schenkelhernien
• Phimosen (Vorhautverengung)
Handchirurgie
• Carpaltunnelsyndrom
• Sulcus-ulnaris-Syndrom
• Tendovaginitis stenosans (Schnappfinger)
• Tendovaginitis stenosans de Quervain
• Dupuytren´sche Kontraktur
• Ganglien (Überbein)
• Sehnenverletzungen
Arthroskopie (Gelenkspiegelung)
• Kniegelenk
> Meniskusriss
> Knorpelschäden
> Bandriss
> Arthrose
• Schultergelenk
> Engpass-Syndrom (Impingement)
> Rotatorenmanschettenverletzung
> Arthrose
Fußchirurgie
• Hallux valgus (Ballenzehenleiden)
• Hammerzehe
• Mittelfußfehlstellung
• Tarsaltunnelsyndrom
• Großzehengrundgelenkarthrose (z.B. Keramikprothese)
• Clavusentfernung (Hühneraugen)
• Schwielen
• Exostosenabtragung
Laserchirurgie
• Entfernung gutartiger Muttermale
• Narbenkorrektur
Physikalische Therapie
• Reizstromtherapie
> Iontophorese
> Nemec (Interferenzstromtherapie, auch Mittelfrequenztherapie genannt, ist eine wissenschaftlich erforschte und auf ihre Wirksamkeit erprobte, effektive Methode aus der Rehabilitationsmedizin)
> TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
• Ultraschalltherapie
• Physis
Diagnostik
• Modernes digitales Röntgen
• Moderne Sonographie
Operationen
Operationen führen wir sowohl in Lokalbetäubungen als auch in Vollnarkose durch. Bei Vollnarkosen werden Sie von unserem Anästhesisten (Narkosearzt) Winfried Kuss betreut.
Dr. med. Michael Pesch
Curriculum Vitæ
1978 | Abitur in Wattenscheid |
1978-1984 | Studium an der Ruhr-Universität Bochum |
1984-1985 | Arzt bei der Bundeswehr |
1985 | Promotion am Institut für Pharmakologie und Toxikologie |
1985-1994 | Arzt für Chirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen (Unfallklinik) |
1992 | Facharztprüfung Arzt für Chirurgie |
1994-1995 | Facharzt für Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid |
1995-2008 |
Niederlassung als Arzt für Chirurgie |
2008 | seit August 2008 in Berufsausübungsgemeinschaft mit Ralf H. Meschede |
Hobbys | Meine Familie, Tennis, Rad fahren, Ski laufen |
Anfahrt (PKW + ÖPNV) | Überregional
Aus Richtung Bochum (Osten)
Mit dem PKW
Aus Bochum kommend nutzen Sie die A40 bis zur Ausfahrt 30 (Bo-Wattenscheid). Am Ende der Ausfahrt biegen Sie links in die Bahnhofstraße ein. Folgen Sie für circa 600m der Bahnhofstraße und biegen Sie dann rechts in die Hochstraße ein. Biegen Sie nach weiteren 250m nach links in die Swidbertstraße. Bleiben Sie bis zur nächsten Ampelanlage auf der Swidbertstraße und biegen Sie dann rechts in die Voedestraße ein. Nach etwa 100m erreichen Sie unsere Praxis in der Voedestraße 69-71.
Eine detaillierte Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Bochumer Hauptbahnhof aus ist unsere Praxis mit der Straßenbahnlinie 302 (bis Haltestelle "Wattenscheid Post") und der Buslinie 365 (bis Haltestelle August-Bebel-Platz) gut zu erreichen.
Alternativ ist es möglich, die S-Bahnlinie 1 bis zur Haltestelle Wattenscheid-Höntrop oder den Regionalexpress bis zum Bahnhof Wattenscheid zu nutzen. Von beiden Bahnhöfen verkehren regelmäßig Linienbusse (365, 390, 389 von Wattenscheid Höntrop bzw. 363, 365, 389 vom Wattenscheider Bahnhof) in Richtung unserer Praxis.
Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten und den günstigsten Verbindungen erhalten Sie hier:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html
Aus Richtung Essen (Westen)
Mit dem PKW
Aus Richtung Essen kommend nutzen Sie die A40 bis zur Ausfahrt 30 (Bo-Wattenscheid). Am Ende der Ausfahrt biegen Sie links in die Fritz-Reuter-Straße. Nach circa 200m biegen Sie links in die Bahnhofstraße. Dieser folgen Sie für etwa 700m und biegen dann rechts in die Hochstraße ein. Biegen Sie nach weiteren 250m nach links in die Swidbertstraße. Bleiben Sie bis zur nächsten Ampelanlage auf der Swidbertstraße und biegen Sie dann rechts in die Voedestraße ein. Nach etwa 100m erreichen Sie unsere Praxis in der Voedestraße 69-71.
Eine detaillierte Anfahrtsskizze finden Sie hier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Essen kommend fahren Sie mit dem Regionalexpress bis zur Haltestelle "Wattenscheid Bf" oder mit der S-Bahnlinie 1 bis zur Haltestelle "Wattenscheid Höntrop". Von beiden Bahnhöfen verkehren regelmäßig Linienbusse (365, 390, 389 von Wattenscheid Höntrop bzw. 363, 365, 389 vom Wattenscheider Bahnhof) in Richtung unserer Praxis.
Von Essen-Freisenbruch aus können Sie zudem die Buslinie 363 (bis zur Haltestelle "Sedanstraße") nutzen, um zu unserer Praxis zu gelangen.
Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten und den günstigsten Verbindungen erhalten Sie hier:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html
Aus nördlicher Richtung
Mit dem PKW
Individuelle Anfahrtspläne von Ihrem Wohnort bis zu unserer Praxis in der Voedestraße 69-71 erhalten Sie hier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Gelsenkirchen aus erreichen Sie unsere Praxis mit der Straßenbahnlinie 302 (bis zur Haltestelle "Wattenscheider Post") und mit der Buslinie 389 (Bis zur Haltestelle "August-Bebel-Platz").
Von Herne aus erreichen Sie unsere Praxis mit der Buslinie 390 (bis zur Haltestelle "August-Bebel-Platz").
Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten und den günstigsten Verbindungen erhalten Sie hier:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html
Aus südlicher Richtung
Mit dem PKW
Individuelle Anfahrtspläne von Ihrem Wohnort bis zu unserer Praxis in der Voedestraße 69-71 erhalten Sie hier.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Informationen zu günstigen Verbindungen von Ihrem Wohnort bis zu unserer Praxis in der Voedestraße 69-71 in Bochum-Wattenscheid und den genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie hier:
http://www.vrr.de/de/fahrplanauskunft/index.html
Ambiente
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und Ihren Besuch in unserer Praxis in angenehmer Erinnerung behalten.
Unsere modern und freundlich eingerichteten Wartezonen bieten Ihnen aktuelle Literatur, Flachbildfernseher und Getränke.
In unseren Behandlungsräumen erfahren Sie eine optimale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Impressum
Anschrift
Chirurgische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Michael Pesch und Ralf H. Meschede
Voedestraße 69-71
44866 Bochum (Wattenscheid)
Kontakt
Telefon: 023 27 / 888 82
Telefax: 023 27 / 90 00 76
www.pesch-meschede.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde
MO 08 - 11:00 + 15 - 17:00 Uhr
DI 08 - 11:00 + 15 - 17:00 Uhr
MI 08 - 13:00 Uhr
DO 08 - 11:00 + 15 - 17:00 Uhr
FR 08 - 11:00 + 15 - 17:00 Uhr
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Dr. med. Michael Pesch und Ralf H. Meschede
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Arzt
Staat
Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelung
Berufsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte
Ärztekammer
Ärztekammer Westfalen Lippe, Kurfürstenstraße 24, 44791 Bochum
www.aekwl.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe, Robert-Schimrigk-Str. 4-6, 44141 Dortmund
www.kvwl.de
Realisierung der Website
GlückAuf Design
Fotorechte
GlückAuf Design, www.istockphoto.com